Burnoutprävention
Fehlt Ihnen Wärme, Leichtigkeit und Lebensfreude?
Tappen Sie im Dunkeln ohne Ihren Lebensweg klar erkennen zu können?
Brauchen Sie einen Freiraum, eine Auszeit, um etwas für Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht zu tun?
Dann keimt vielleicht irgendwo in einem Winkel der Seele der Wunsch auf nach Innehalten, nach Neuanfang. Sehnsucht, einen Schritt zurückzumachen, um die innersten, eigensten Impulse wiederzuentdecken.
Wir, die Mitarbeiter des Kulturhof Sültemühle, haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieser Sehnsucht einen Raum zu schaffen. Der Kulturhof Sültemühle ist ein Ort zum Innehalten und Loslassen im Alltag. Dinge wiederaufzugreifen die schon lange verschüttet sind, neue Kraftquellen erschließen, die auch den Alltag tragen, dafür geben wir Zeit und Raum.
Kunst, Humor und Bewegung als Kraftquellen für die Menschen erlebbar zu machen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Kunst im Sinne von schöpferisch tätig sein, ohne jeden Anspruch, immer auf dem Weg zum eigenen ICH-KLANG. Stimme und einfach zu bespielende Instrumente, Malen und Plastizieren in Verbindung mit der eigenen Biographie bieten die Möglichkeit für eine tiefe Regeneration von innen heraus. Den eigenen Lebensfaden für eine kleine Weile mit dem Lebensfaden anderer Menschen verbinden, die mit ähnlichen Fragen beschäftigt sind. All das schafft Bewusstsein und aus dem innehaltenden Bewusst- werden die Chancen für Änderung, für einen Neuanfang. So lange der Alltagstrott verhindert, dass die Auslöser der Erschöpfung ans Licht kommen, so lange bleibt uns die Tür verborgen, durch die wir einen neuen Raum betreten können, wenn wir willentlich daran üben.
Üben, hier nicht als eintöniges Wiederholen verstanden, sondern als eine immer neu gestaltete, spielerische Tätigkeit, die allmählich alte, auslaugende Strukturen in Neue, kräftigende Strukturen umwandelt.
Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen in der Natur, das bewaldete Grundstück und die ausgedehnten Wälder und Felder um den Kulturhof bieten gute Möglichkeiten für Spaziergänge und innere Einkehr.
Den Übprozess begleiten gesunde Ernährung, Massage, Sauna und mittägliche Wickel und Auflagen, die auf der körperlichen Ebene neue Energiereserven bilden.Das Team des Kulturhofes bietet:
Musik in Verbindung mit Bewegung und Biographiearbeit
Clownsarbeit
Kunsttherapie
Massage
Eurythmie
Aktivität in Garten und Küche
In 1- oder mehrwöchigen Kursen wird mit Kopf, Herz und Hand an der eigenen Regeneration gearbeitet.
Wir arbeiten in unseren Kursen auf der Grundlage der Anthroposophie.